Delegierte aus Schwäbisch Gmünd reden beim Landesparteitag der Grünen über Maßnahmen zur Schaffung von Wohnraum.
Unter anderem soll vom Land ein Bodenfonds eingerichtet werden, der die Kommunen beim Erwerb von Schlüsselgrundstücken für den sozialen Wohnungsbau unterstützt. Ein weiterer Punkt ist die Förderung von Neugründung von kommunalen Wohnungsbaugesellschaften, was von den Gmünder Delegierten besonders befürwortet wurde. Ferner soll die „Wohnungsgemeinnützigkeit“ wiederbelebt werden. Hier sei laut der Grünen der Bund gefordert. Mit ihr könne der soziale Wohnungsbau nachhaltig gestaltet und langfristig bezahlbare Wohnungen geschaffen werden. Insbesondere wurde die Notwendigkeit einer gemischten Quartiersentwicklung betont, um die Bildung von Wohngettos zu vermeiden.
Verwandte Artikel
Abendveranstaltung zur Dekarbonisierung der Wirtschaft mit Dr. Franziska Brantner
Schwäbisch Gmünd, 13. Juli 2023 – Mitte Juli fand die Abendveranstaltung zum Thema Dekarbonisierung der Wirtschaft statt, organisiert von Bündnis 90/Die Grünen Schwäbisch Gmünd in Zusammenarbeit mit Dr. Franziska Brantner,…
Weiterlesen »
Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum und innovative Verkehrskonzepte mit Matthias Gastel
Matthias Gastel von Bündnis 90/Die Grünen setzt sich in Schwäbisch Gmünd für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum und innovative Verkehrskonzepte ein Matthias Gastel, Mitglied des Bundestags und Sprecher für Bahnpolitik…
Weiterlesen »
Besuch von Michael Bloss: Diskussion über Klimapolitik und erneuerbare Energie
Der Grüne Europaabgeordnete Michael Bloss besuchte kürzlich Schwäbisch Gmünd und nahm an einer Diskussion über Klimapolitik und erneuerbare Energien teil. Im Rahmen des Besuchs wurden verschiedene Themen erörtert, darunter die…
Weiterlesen »