Delegierte aus Schwäbisch Gmünd reden beim Landesparteitag der Grünen über Maßnahmen zur Schaffung von Wohnraum.
Unter anderem soll vom Land ein Bodenfonds eingerichtet werden, der die Kommunen beim Erwerb von Schlüsselgrundstücken für den sozialen Wohnungsbau unterstützt. Ein weiterer Punkt ist die Förderung von Neugründung von kommunalen Wohnungsbaugesellschaften, was von den Gmünder Delegierten besonders befürwortet wurde. Ferner soll die „Wohnungsgemeinnützigkeit“ wiederbelebt werden. Hier sei laut der Grünen der Bund gefordert. Mit ihr könne der soziale Wohnungsbau nachhaltig gestaltet und langfristig bezahlbare Wohnungen geschaffen werden. Insbesondere wurde die Notwendigkeit einer gemischten Quartiersentwicklung betont, um die Bildung von Wohngettos zu vermeiden.
Verwandte Artikel
Ostalbkreis profitiert vom Förderprogramm für Städtebau
Martina Häusler MdL (Grüne): „Wir gehen die dringend benötigten städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen auch in diesem Jahr an“. 8.200 000 Euro erhält der Ostalbkreis in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2022. Dies teilte…
Weiterlesen »
Zilligen und Thiem bilden neues Grünen-Kreisvorsitzenden-Duo
Am Freitag, 27. Mai 2022 wählten die Mitglieder*innen des Grünen Kreisverbands Schwäbisch Gmünd im GRÜNEN Wohnzimmer am Münsterplatz 13 einen neuen Kreisvorstand. Der bisherige Kreisvorsitzende Alex Singer trat nicht mehr…
Weiterlesen »
Ein offenes Ohr vor Ort in Schwäbisch Gmünd mit Ricarda Lang, MdB // am Samstag 28.05.2022
Ein offenes Ohr vor Ort in Schwäbisch Gmünd mit Ricarda Lang, MdB Am Samstag, 28. Mai 2022 lädt die Bundesvorsitzende der Grünen und Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Schwäbisch Gmünd-Backnang Ricarda Lang…
Weiterlesen »