
Grünen-Kreisvorsitzender Alexander Schenk kritisiert die CDU-Ratsfraktion wegen deren verbalen Attacken in der Haushaltsrede gegen „Blitzer“ und „Tempo 30-Bereichen“ deutlich und fordert mehr die schwächeren Verkehrsteilnehmer im Blick zu haben.
„Offensichtlich haben ein paar CDU-Stadträte den direkten Draht zu den Menschen verloren“, wundert sich Schenk. Anders kann er sich den „populistischen Frontalangriff“ auf Geschwindigkeitsüberwachung und -begrenzungen der CDU bei der Haushaltsrede nicht erklären. Schließlich vergeht kaum ein Tag in den Bezirksämtern, Bürgerversammlungen und Stadtteilforen in denen die Bürgerschaft mehr Blitzer und Tempo 30-Schilder einfordern. „Die breite Akzeptanz ist entgegen der Behauptung der CDU also hierfür da“, so Schenk.
Als junger Familienvater ist Schenk empört, dass der CDU-Fraktionsvorsitzende die 30 km/h-Regelungen vor Schulen und Kindergärten mit der Begründung in Frage stellt, schließlich sei dort noch nie etwas passiert. Auch vertritt der CDU-Fraktionschef die Ansicht 50 km/h sei nicht gefährlich und nicht laut. „Ja, muss erst ein Kind von einem Auto überfahren werden, damit die Christdemokraten im Rat wieder die Schwächeren in unserer Stadt im Blick haben?“, so Schenk kopfschüttelnd. „Schließlich verringert sich hier der Weg einer Vollbremsung von 12,5 m auf 4,5 m und das menschliche Ohr nimmt Tempo 30 statt 50 wie eine Halbierung des Verkehrs wahr“, widerlegt Schenk die CDU-Behauptungen.
In einem Punkt ist sich der Grünen-Kreisvorsitzende mit der CDU einig: Auch er hält eine einheitlich durchgehende Geschwindigkeit für erstrebenswert. Diese muss unter 50 km/h liegen. Aber solange die bundesweit geltende StVO nichts anderes ermöglicht, muss die Geschwindigkeit an potenziellen Gefahrenstellen wie Schulen, schmale Gehwege und unübersichtliche Ausfahrten eben von der Stadtverwaltung abschnittsweise reduziert werden.
Verwandte Artikel
Im Klimaschutz sind Maß und Mitte noch lange nicht gefunden
Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen zum Interview von OB Richard Arnold in der GT vom 8.4.23: Im Interview mit der Gmünder Tagespost stellt OB Richard Arnold fest, dass die…
Weiterlesen »
Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd
Stellungnahme von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Schwäbisch Gmünd und der Schwäbisch Gmünder Gemeinderatsfraktion zur Diskussion um das Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd Wir erleben aktuell wieder eine Hitzewelle, unter…
Weiterlesen »
Politik im Vorübergehen – Die Kommunalpolitik liegt auf der Straße
Die Grüne Gemeinderatsfraktion startete ihren ersten kommunalpolitischen Spaziergang zum Stadteingang im Westen. Eine zukunftsweisende Stadtentwicklung muss viele Herausforderungen angehen. Bürger*innen können dabei am besten mitgenommen werden, wenn sie informiert sind,…
Weiterlesen »