Die Fraktionen DIE GRÜNEN und Die Linke im Gemeinderat beantragen:
1. die Aufhebung des Ausschreibungsverfahrens zur Vergabe einer Bau- und Be-triebskonzession für ein Hallenbad, 2. die Verfolgung des Neubaus und des Betriebs eines Hallenbads in eigener Regie.
Grünen-Fraktionschef Gabriel Baum: „Inzwischen liegen Vorschläge von Investoren vor, die bei Vielen sicherlich Begeisterung erwecken. Aber die Konsequenzen der Vorschläge treten aber nun auch eindeutig hervor:
1. Eine Bebauung des Nepperbergs ist für die Investoren wirtschaftlich notwendig.
2. Die Besucherzahlen müssen dauerhaft sehr hoch liegen, das Bad muss also 30 Jahre lang attraktiver als alle anderen Bäder in einem weiten Umkreis sein.
3. Die Stadt zahlt 30 Jahre lang nach heutigem Beschlussvorschlag 1,95 Mio. EUR, also in Summe 58,5 Mio. EUR.
4. Die Risiken des ÖPP-Projekts können nicht vollständig auf den Investor verlagert werden. Steigende Betriebskosten oder eine Pleite führen in der Konsequenz zu weiteren Kosten über die 58,5 Mio. hinaus.
Vergangene Woche hat die BI Taubental in einer schlüssigen Präsentation einen Gegenentwurf vorgelegt. Dabei legte die BI großen Wert auf die Frage der Wirtschaftlichkeit einer Eigenlösung. Für die Fraktion der GRÜNEN liegt damit erstmals ein konservativ durchgerechnetes Modell einer Eigenfinanzierung eines Hallenbads vor. Darüber hinaus wurde sogar der bisherige Wunsch einer Mehrheit des Gemeinderats und der „Schwimmbürgerinnen und –bürger“ berücksichtigt, nämlich das 50-Meter-Becken.“
Verwandte Artikel
Im Klimaschutz sind Maß und Mitte noch lange nicht gefunden
Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen zum Interview von OB Richard Arnold in der GT vom 8.4.23: Im Interview mit der Gmünder Tagespost stellt OB Richard Arnold fest, dass die…
Weiterlesen »
Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd
Stellungnahme von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Schwäbisch Gmünd und der Schwäbisch Gmünder Gemeinderatsfraktion zur Diskussion um das Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd Wir erleben aktuell wieder eine Hitzewelle, unter…
Weiterlesen »
Politik im Vorübergehen – Die Kommunalpolitik liegt auf der Straße
Die Grüne Gemeinderatsfraktion startete ihren ersten kommunalpolitischen Spaziergang zum Stadteingang im Westen. Eine zukunftsweisende Stadtentwicklung muss viele Herausforderungen angehen. Bürger*innen können dabei am besten mitgenommen werden, wenn sie informiert sind,…
Weiterlesen »