28.08.2018 – Die Landtagsabgeordnete Petra Häffner ist auf Sommertour durchs Ländle

Am 28.08.2018 besuchte sie die Firma Schleich in Schwäbisch Gmünd, einer der größten „Hidden Champions“ in der Spielwarenproduktion.
Begleitet wurde sie dabei von Grünen aus dem Kreisvorstand und der Gemeindefraktion.
Der CIO Dirk Engehausen nahm sich Zeit und erklärte uns die Entwicklung des Traditionsunternehmens von 1935 bis heute.

Mit der Firma Schleich verbindet man als GmünderIn Kindheitserinnerungen, denn die Schleichfiguren wurden damals in Heimarbeit in Schwäbisch Gmünd bemalt. Aber nicht nur in Schwäbisch Gmünd freuten sich die Kinder über die Spielzeugfiguren, zu denen, unter anderem, die berühmten Schlümpfe gehörten.

Noch heute hat die Firma Schleich ihren Firmensitz in Schwäbisch Gmünd/Herlikofen und ist weiterhin auf Wachstumskurs.
In den letzten Jahren konnte sich Schleich erfolgreich neu aufstellen. Laut Dirk Engehausen, trug vor allem die Erweiterung des Programms, vom bisherigen Angebot einzelner Spielzeugfiguren auf Themenwelten, wie Horse Club, Bayala, Farm World und Wild Life, zu einem starken Umsatzplus bei.
Hier wird den Tieren sozusagen ein zuhause gegeben, z. B. im Bauernhof für Kühe, Schweine, Hühner oder für die Pferde auf dem Reiterhof.
„Zudem möchten wir uns langfristig als „Storytelling-Brand“ positionieren, unsere Figuren zum Leben erwecken, den Kindern Geschichten an die Hand geben“, betont Dirk Engehausen.
„Gemeinsam bieten wir rund um unsere Themenwelten Bücher, Zeitschriften, Spiele, Schulartikel und z.B. Hörbücher an, in denen unsere Figuren tragende Rollen spielen, ihre Freizeit miteinander verbringen oder gemeinsam Abenteuer erleben.“

Damit ist die Gmünder Firma Schleich im Ranking der deutschen Spielwarenhersteller nun auf Platz sieben. Im Bereich Spielfiguren ist sie Marktführer.
Die Produktion der Figuren wurde aus Kostengründen ins Ausland verlegt. Nur ein kleiner Teil wird noch in Schwäbisch Gmünd produziert. Man will sich das Know-How erhalten und produziert hier hauptsächlich Prototypen. Vertrieb, Entwicklung und Marketing liegen nach wie vor auch in Schwäbisch Gmünd.

Es freute uns zu hören, dass man sich bei Schleich darüber Gedanken macht, für die Angestellten E-Bikes anzuschaffen. Desweiteren ist es in der Planung, den Fuhrpark durch E-Fahrzeuge mit eigener Ladesäule am Schleich-Werk zu ergänzen.

Nach der anschließenden Führung durch das Werk, zeigten sich alle Teilnehmer sehr beeindruckt. Wohl keinem von uns war bewusst, wieviele Arbeitsschritte für eine einzelne Figur notwendig sind.

Herzlichen Dank an die Firma Schleich und Dirk Engemann für diesen interessanten Einblick und auch an die Landtagsabgeordnete Petra Häffner, dass wir sie begleiten durften.

Verwandte Artikel