
Inhalt
Die Corona-Krise fordert unserer Gesellschaft alles ab. Uns als Partei geht es da nicht anders. Aber das politische Leben darf auch in der Krise nicht stillstehen. Darum schalten wir komplett auf digital um. Der Regenbogenempfang am 24. Juli findet deshalb online statt.
Der Christopher-Street-Day (CSD) ist eine politische Demonstration für Akzeptanz und gleiche Rechte und zugleich ein buntes Fest für die Sichtbarkeit von Vielfalt in unserer Gesellschaft. Es geht um die volle Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen.
Weder in Deutschland, noch in der Europäischen Union oder weltweit sind gleiche Rechte für LSBTTIQ-Menschen eine Selbstverständlichkeit – im Gegenteil. Überall arbeiten rechte und autoritäre Kräfte daran, die Errungenschaften unserer modernen und offenen Gesellschaft zurückzudrehen. Wir werden nicht nachlassen, bis wir in einer gerechten und freien Welt leben, in der jeder Mensch so leben und lieben kann, wie sie oder er es will. Dabei geben wir uns mit einem reinen Abwehrkampf nicht zufrieden, sondern streiten weiter für echte Gleichstellung – jetzt erst Recht!
Am Vorabend der diesjährigen CSD Polit-Parade in der Landeshauptstadt wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen und gemeinsam Vielfalt feiern.
Auf einen regenbogenbunten Abend mit guten Gesprächen freuen sich:
• Manne Lucha, Minister für Soziales und Integration
• Brigitte Lösch, Landtagsabgeordnete
• Oliver Hildenbrand, Landesvorsitzender
Programm
Ankommen & Austausch
Get-together
Meldet euch bitte an unter:
https://www.gruene-bw.de/termine-regenbogenempfang-2020/