Schwäbisch Gmünd, 13. Juli 2023 – Mitte Juli fand die Abendveranstaltung zum Thema Dekarbonisierung der Wirtschaft statt, organisiert von Bündnis 90/Die Grünen Schwäbisch Gmünd in Zusammenarbeit mit Dr. Franziska Brantner, MdB und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, sowie dem KKF/Brazil Kino. Im Zentrum der Veranstaltung stand ein Austausch und eine Diskussion mit lokalen Unternehmerinnen und Unternehmern über nachhaltige Wirtschaftspraktiken und den Wirtschaftsstandort Schwäbisch Gmünd.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Schwäbisch Gmünd, Dario Thiem, sowie Grußworten von Walter Deininger, Inhaber des KKF/Brazil Kinos, und Baubürgermeister Julius Mihm.
Anschließend hielt Dr. Franziska Brantner, MdB, einen informativen Vortrag über die Dekarbonisierung der Wirtschaft und erläuterte die Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um den Klimawandel einzudämmen. Ihr Input stieß auf großes Interesse und legte den Grundstein für die folgende Podiumsdiskussion.
Die Podiumsdiskussion bot den lokalen Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Perspektiven zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung einzubringen und auch über die wirtschaftliche Situation in Schwäbisch Gmünd zu diskutieren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Podiums waren Franziska Brantner, MdB, Dr. Stefan Siemer (Leiter Corporate Sustainability bei Weleda), Sabine Stephan (Oh Mother), Walter Deininger (KKF/Brazil Kino) und Franz Geberth (BürgerEnergie Stauferland eG). Gemeinsam diskutierten sie verschiedene Aspekte wie den Ausbau der Strom- und Netzinfrastruktur, erneuerbare Energie als Standortfaktor, Personalmangel, grünen Wasserstoff sowie die Herausforderungen in der Gastronomie, Kulturbranche und den kleinen und mittelständischen Unternehmen im Raum Gmünd. Dank der regen Beteiligung des Publikums fand ein aktiver Austausch zwischen allen Teilnehmenden statt.
Darüber hinaus hatten alle Anwesenden die Gelegenheit, persönlich mit Dr. Franziska Brantner ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Die angenehme sommerliche Atmosphäre trug dazu bei, dass sich ein inspirierender Dialog entwickelte und wertvolle Einblicke und Kontakte entstanden.
Der Abend zeigte deutlich, dass die Unternehmerinnen und Unternehmer in Schwäbisch Gmünd bereits einen bedeutenden Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft leisten, indem sie ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigen und vereinen. Die Veranstaltung stellte eine wertvolle Plattform dar, um den Austausch zwischen politischen Entscheidungsträgern und der lokalen Wirtschaft zu fördern und gemeinsam zukunftsfähige Lösungen zu erarbeiten.
Verwandte Artikel
Besuch von Michael Bloss: Diskussion über Klimapolitik und erneuerbare Energie
Der Grüne Europaabgeordnete Michael Bloss besuchte kürzlich Schwäbisch Gmünd und nahm an einer Diskussion über Klimapolitik und erneuerbare Energien teil. Im Rahmen des Besuchs wurden verschiedene Themen erörtert, darunter die…
Weiterlesen »
Kleinere, regionale Strukturen in der Landwirtschaft fördern!
Mit Bundestagsabgeordneter Zoe Mayer zu Besuch auf dem Steinbachhof Die Haltungsbedingungen in deutschen Ställen treiben nicht nur die Menschen um, sondern derzeit auch die Politik. Dabei gibt es Betriebe vor…
Weiterlesen »
Wohne lieber grüner – Leben im Einklang mit der Natur
Über 30 InteressentInnen waren in die Oberbettringer Straße gekommen, um am „Earth Day“ mit dem KV Bündnis 90/Die Grünen Schwäbisch Gmünd die andere Art eines Mehrfamilienhauses zu besichtigen. Nachhaltigkeit spielt…
Weiterlesen »