Der Grüne Europaabgeordnete Michael Bloss besuchte kürzlich Schwäbisch Gmünd und nahm an einer Diskussion über Klimapolitik und erneuerbare Energien teil. Im Rahmen des Besuchs wurden verschiedene Themen erörtert, darunter die aktuellen Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien sowie die europäische Klimapolitik.
Ein Highlight war der Besuch des Solarparks auf der Mutlanger Heide mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd und der Bürgerenergie Stauferland. Michael Bloss zeigte sich begeistert, dass aus einem alten Atomwaffenstützpunkt ein riesiger Solarpark wurde und somit ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. „Der Solarpark ist ein herausragendes Beispiel für saubere und nachhaltige Energieerzeugung und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende“, so Dario Thiem Kreisvorsitzender der Grünen Schwäbisch Gmünd.
Ein wichtiger Aspekt des Austausches war die Rolle der Stadtwerke und die Notwendigkeit von Gewinnen, um sie für Reinvestitionen nutzen zu können. Es wurde betont, dass Förderungen zwar hilfreich sind, aber nur einen Tropfen auf den heißen Stein darstellen.
Der Besuch des Politikers klang abends bei einer Informationsveranstaltung im Grünen Wohnzimmer aus, wo über die europäische Klimapolitik und der European Green Deal diskutiert wurde. Michael Bloss betonte die Bedeutung der Energiewende und erläuterte verschiedene Maßnahmen auf EU-Ebene, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Unter anderem wurden die Energieeffizienz von Gebäuden, die Förderung erneuerbarer Energien und die Netzintegration erneuerbarer Energien auf europäischer Ebene diskutiert.
In seinem Schlusswort betonte Bloss, dass sich das Engagement gegen übermächtige Kräfte lohnt, wie es bereits beim Ausstieg aus der Atomindustrie bewiesen wurde. „Der Einstieg in den Ausstieg hat sich als erfolgreich erwiesen und zeigt, dass Veränderungen möglich sind“, so Michael Bloss.
Früher galten erneuerbare Energien als teure Alternative, doch heute sind sie kostengünstig und wirtschaftlich tragfähig.
Verwandte Artikel
Stadtradeln 2023: komm ins Team!
Wir hoffen, ihr seid alle bereit für eine aufregende und motivierende Herausforderung: Das Stadtradeln 2023 steht vor der Tür, und wir haben die Chance, gemeinsam einen großen Beitrag zum Klimaschutz…
Weiterlesen »
IDAHOBIT 2023: Gemeinsam für eine Bunte und Vielfältige Gesellschaft
Die Kreisvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen KV Schwäbisch Gmünd, Sabine Zilligen und Dario Thiem, zum IDAHOBIT 2023: „Der Internationale Tag gegen LSBTTIQ-Feindlichkeit (IDAHOBIT) wird jährlich am 17. Mai begangen, um…
Weiterlesen »
Kleinere, regionale Strukturen in der Landwirtschaft fördern!
Mit Bundestagsabgeordneter Zoe Mayer zu Besuch auf dem Steinbachhof Die Haltungsbedingungen in deutschen Ställen treiben nicht nur die Menschen um, sondern derzeit auch die Politik. Dabei gibt es Betriebe vor…
Weiterlesen »