Der Grüne Europaabgeordnete Michael Bloss besuchte kürzlich Schwäbisch Gmünd und nahm an einer Diskussion über Klimapolitik und erneuerbare Energien teil. Im Rahmen des Besuchs wurden verschiedene Themen erörtert, darunter die…
Pressemitteilung
Mit Bundestagsabgeordneter Zoe Mayer zu Besuch auf dem Steinbachhof Die Haltungsbedingungen in deutschen Ställen treiben nicht nur die Menschen um, sondern derzeit auch die Politik. Dabei gibt es Betriebe vor…
Über 30 InteressentInnen waren in die Oberbettringer Straße gekommen, um am „Earth Day“ mit dem KV Bündnis 90/Die Grünen Schwäbisch Gmünd die andere Art eines Mehrfamilienhauses zu besichtigen. Nachhaltigkeit spielt…
Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen zum Interview von OB Richard Arnold in der GT vom 8.4.23: Im Interview mit der Gmünder Tagespost stellt OB Richard Arnold fest, dass die…
Am 24. Februar jährt sich zum ersten Mal der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Wir möchten uns solidarisch zeigen und laden herzlich zur Vorführung des Kurzfilms „Oh, Sister!“…
Der Kreisverband Schwäbisch Gmünd Bündnis 90/die Grünen lädt herzlich alle Mitglieder und Interessierten zum politischen Stammtisch ein. Wir treffen uns am Mittwoch, 01.02. um 19:00 Uhr im Grünen Wohnzimmer Münsterplatz…
Nach dem Bau der B29 fordern die beiden Kreisverbände Aalen-Ellwangen und Schwäbisch Gmünd von Bündnis 90/DIE GRÜNEN den Bau einer Radschnellverbindung entlang der Bundesstraße. Dazu findet am Sonntag, den 15….
Die grün-geführte Landesregierung fördert 72 Projekte im Ostalbkreis. Die Zuwendungen in Höhe von 4.927.800 Euro wurden am heutigen Freitag (25.02.22) bekannt gegeben. MdL Martina Häusler: „Wichtiger Beitrag für die Grundversorgung…
Im Rahmen des Schulwettbewerbs „Bildungspartnerschaften digital“ der grün-geführten Landesregierung sind das Parler-Gymnasium Schwäbisch Gmünd und die Härtsfeldschule Neresheim ausgezeichnet worden. Die teilnehmenden Schulen haben gemeinsam mit ihren Bildungspartnern aus der…
Frontal21 hat einen tendenziösen Beitrag abgeliefert, der Fakten, Unterstellungen und sachliche Fehler bunt aneinanderreiht, um zum „Wunschergebnis“ zu kommen: Grün ist nicht grün. Die Fakten: * Wir haben unser Klimaschutzziel 2020…