Eine gute Nachricht für die Ostalb. Der Landkreis gehört zu den ausgewählten Regionen für „Mobilitätspass und Mobilitätsgarantie“.
Baden-Württemberg habe es sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden, so Verkehrsminister Winfried Hermann. „Dazu müssen wir bis 2030 die Fahrgastzahlen im ÖPNV verdoppeln. Wir müssen den Autoverkehr in den Städten um ein Drittel reduzieren und gleichzeitig die Alternativen massiv ausbauen und attraktiv gestalten. Nur so wird ein hinreichender Anreiz zum Umstieg vom Auto auf die klimafreundlichen Verkehrsmittel gesetzt.“
Mit dem Mobilitätspass soll den Kommunen die Möglichkeit geboten werden, zusätzliche Mittel für den massiven Ausbau des ÖPNV zu generieren und Anreize zu setzen, die Straßen in den Städten und Gemeinden vom Autoverkehr zu entlasten. Die Mobilitätsgarantie soll als verlässliches Angebot im öffentlichen Verkehr von 5 bis 24 Uhr in der Stadt wie auf dem Land den ÖPNV als attraktives Angebot aufwerten und damit einen deutlichen Anreiz zum Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn setzen.
Nun wird zusammen mit den Modellkommunen an einem ein Umsetzungskonzept gearbeitet.
Unsere Landtagsabgeordnete, Martina Häusler, freut sich sehr über die gute Nachricht für den Ostalbkreis: „So kann der Kreis frühzeitig die gesamtgesellschaftliche Aufgabe „Verkehrswende“ mitgestalten. Wichtig ist dem Verkehrsministerium eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kommunen. Für die ausgewählten Modellregionen sollen nun exemplarisch die Berechnung der Kosten, für die noch näher zu definierenden Bedienungsstandards der Mobilitätsgarantie und die Potentiale für die Erlöse des Mobilitätspasses berechnet sowie verschiedene inhaltliche und rechtliche Fragen diskutiert und geklärt werden. Ich wünsche diesem Pilotprojekt viel Erfolg und bin sehr gespannt auf die Ergebnisse der Zusammenarbeit.“
Verwandte Artikel
Wanderausstellung „Blühende Heuwiesen“ in Schwäbisch Gmünd
Am Abend des 11. Aprils wurde die BUND-Wanderausstellung „Blühende Heuwiesen“ im Grünen Wohnzimmer eröffnet. Organisiert von der Grünen Landtagsabgeordneten Martina Häusler, waren Mitglieder und Interessierte vor Ort um sich von…
Weiterlesen »
Mutherem Aras im Grünen Wohnzimmer
Unsere Landtagspräsidentin besuchte die Grundschule auf dem Hardt und ermutigte diese, sich als Modellschule für den geplanten Sozialindex zur Orientierung von Schulausgaben zu bewerben. Bei ihrem Besuch in…
Weiterlesen »
Ostalbkreis profitiert vom Förderprogramm für Städtebau
Martina Häusler MdL (Grüne): „Wir gehen die dringend benötigten städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen auch in diesem Jahr an“. 8.200 000 Euro erhält der Ostalbkreis in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2022. Dies teilte…
Weiterlesen »