Die Landtagsabgeordnete Petra Häffner besuchte uns auf ihrer Sommertour

Heute führte die Sommertour in die Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd.

Sie besuchte gemeinsam mit uns die mehrfach preisgekrönte Gmünder Uhrenmanufaktur QLOCKTWO.  Die nun 10-jährige Firmengeschichte kann man durchaus als Schwäbische Erfolgsstory bezeichnen. So wurde ihre Wortuhr als erste seit 1936 in die Uhrensammlung des Landesmuseums Baden-Württemberg aufgenommen.


Danach ging es weiter ins ehemalige jüdische Viertel von Schwäbisch Gmünd, wo die Gruppe vom Stadtarchivar Dr. David Schnur empfangen wurde. Er führte in die ehemalige Gmünder Synagoge (Domus Judaeorum). Das Gebäude aus dem Mittelalter ist in seiner Bausubstanz für den Südwesten Deutschlands einzigartig und soll nun aufwendig erneuert werden. Für  uns ist es wichtig, einen solch historischen Ort auch mit jüngerer Geschichte zu verknüpfen, um jüngere Menschen zu erreichen.

Nur so kann Verständnis entwickelt und Antisemitismus eliminiert werden.

Verwandte Artikel