Der Internationale Frauentag verdeutlicht, dass Frauen immer noch nicht die Ihnen zustehende Gleichberechtigung erfahren.
Frauen müssen endlich dieselben Rechte und Möglichkeiten haben wie Männer, einschließlich das gleiche Gehalt für gleiche Arbeit und Freiheit von Diskriminierung am Arbeitsplatz. Gewalt gegen Frauen, sei es häusliche Gewalt, sexuelle Übergriffe oder Belästigung, muss weiterhin bekämpft werden und als gesamtgesellschaftliche Aufgabe angesehen werden. Frauen sollten noch stärker in politischen Entscheidungsprozessen und Ämtern vertreten sein, um sicherzustellen, dass ihre Stimmen gehört werden.
Heute am Internationalen Frauentag stehen wir auch an der Seite der Frauen im Iran und in Afghanistan. Die Tatsache, dass Frauen in vielen Teilen der Welt grundlegende Rechte verweigert werden, ist besorgniserregend und nicht hinnehmbar.
Verwandte Artikel
Politische Filmabende in Schwäbisch Gmünd
Wir stellen unsere neue Veranstaltungsreihe vor: den politischen Filmabend! Im Programmkino Brazil in Schwäbisch Gmünd zeigen wir Filme zu aktuellen Themen, die uns und unsere Gesellschaft bewegen – gesellschaftlich, sozial,…
Weiterlesen »
Filmvorführung und Diskussion zum Jahrestag des Angriffskriegs auf die Ukraine
Am 24. Februar jährt sich zum ersten Mal der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Wir möchten uns solidarisch zeigen und laden herzlich zur Vorführung des Kurzfilms „Oh, Sister!“…
Weiterlesen »
Grüner Stammtisch startet wieder!
Der Kreisverband Schwäbisch Gmünd Bündnis 90/die Grünen lädt herzlich alle Mitglieder und Interessierten zum politischen Stammtisch ein. Wir treffen uns am Mittwoch, 01.02. um 19:00 Uhr im Grünen Wohnzimmer Münsterplatz…
Weiterlesen »