Die Grüne Gemeinderatsfraktion wurde digital von „SOLWODI-Solidarität mit Frauen in Not“. Marietta Hageney und Ingrid Krumm besucht.
Sie stellten ihre Arbeit für das Bündnis vor, welche Konsequenzen die liberale Haltung von Deutschland gegenüber der Prostitution hat und wie die bisherigen getroffenen Maßnahmen im Kampf gegen Zwangsprostitution versagt haben. „Es ist schockierend, die brutalen Geschichten und die traurigen Fakten zu hören, wie die harte Realität für viele Frauen in der Prostitution aussieht. Leider sieht es bis jetzt nicht so aus, als ob sich die Situation bessern wird“, so Stadtrat Steffen Suer. Handeln muss vor allem der Bundestag.
Die Fraktion hat sich trotzdem zu Aufgabe gestellt, auf lokaler Ebene nachzuhaken und die Maßnahmen zur Unterstützung der Frauen einzufordern, die Opfer von Prostitution und Menschenhandel sind.
Die Gemeindefraktion bedankt sich bei den Aktivistinnen von SOLWODI für ihre wertvolle Arbeit, die sie jeden Tag verrichten.
Verwandte Artikel
Im Klimaschutz sind Maß und Mitte noch lange nicht gefunden
Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen zum Interview von OB Richard Arnold in der GT vom 8.4.23: Im Interview mit der Gmünder Tagespost stellt OB Richard Arnold fest, dass die…
Weiterlesen »
Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd
Stellungnahme von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Schwäbisch Gmünd und der Schwäbisch Gmünder Gemeinderatsfraktion zur Diskussion um das Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd Wir erleben aktuell wieder eine Hitzewelle, unter…
Weiterlesen »
Politik im Vorübergehen – Die Kommunalpolitik liegt auf der Straße
Die Grüne Gemeinderatsfraktion startete ihren ersten kommunalpolitischen Spaziergang zum Stadteingang im Westen. Eine zukunftsweisende Stadtentwicklung muss viele Herausforderungen angehen. Bürger*innen können dabei am besten mitgenommen werden, wenn sie informiert sind,…
Weiterlesen »