Heute, am 9. November, gedenken wir den Opfern der Novemberpogrome. Synagogen wurden in Brand gesteckt, jüdische Wohnungen und Geschäfte überfallen, zerstört und geplündert. Tausende Jüd:innen wurden Opfer von Misshandlung, Verhaftung oder Mord.
Auch die Synagoge in Schwäbisch Gmünd wurde in der Nacht vom 9. auf den 10. November demoliert, nachdem sie bereits 1933 zum ersten Mal von Nationalsozialisten geschändet worden war. Wenige Jahre später gab es kein jüdisches Leben, keine Jüd:innen mehr in Schwäbisch Gmünd.
Gerade in Zeiten von wachsendem Antisemitismus müssen wir Verantwortung gegenüber unserer Geschichte übernehmen. Wir stehen ein für ein Schwäbisch Gmünd ohne Rassismus, Diskriminierung, Hass und Hetze.
#WeRemember

Verwandte Artikel
Entschlossen gegen Kinderarmut – auf dem Weg zur Kindergrundsicherung!
Die Sozialpolitikerin Stephanie Aeffner MdB besuchte am Freitag, den 27.10.2023, den Kreisverband von Bündnis ’90/Die Grünen. Bei dem Besuch stand das Thema „Kindergrundsicherung“ im Vordergrund, welche von Stephanie Aeffner MdB…
Weiterlesen »
Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum und innovative Verkehrskonzepte mit Matthias Gastel
Matthias Gastel von Bündnis 90/Die Grünen setzt sich in Schwäbisch Gmünd für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum und innovative Verkehrskonzepte ein Matthias Gastel, Mitglied des Bundestags und Sprecher für Bahnpolitik…
Weiterlesen »
Besuch von Michael Bloss: Diskussion über Klimapolitik und erneuerbare Energie
Der Grüne Europaabgeordnete Michael Bloss besuchte kürzlich Schwäbisch Gmünd und nahm an einer Diskussion über Klimapolitik und erneuerbare Energien teil. Im Rahmen des Besuchs wurden verschiedene Themen erörtert, darunter die…
Weiterlesen »