Unter diesem Motto steht eine öffentliche Veranstaltung der Gmünder Grünen am 14. Mai 2019 im „Bunten Hund“ im Buhlgässle in Schwäbisch Gmünd.
Nach kurzen Blicken auf die Nahverkehrsplanung des Ostalbkreises und das Radverkehrskonzept der Stadt Gmünd sowie einem Bericht über Erfahrungen mit Elektromobilität stellt Anja Tamm in einem Impulsreferat das von ihr betreute Projekt KOMOBIL2035 vor.
Ziel dieses seit 2017 laufenden Projekts ist es, ehrenamtliches Engagement für Mobilitätsangebote im ländlichen Raum zu nutzen und auszubauen.
Anschließend Feuer frei für eine hoffentlich lebhafte und konstruktive Diskussion.
Verwandte Artikel
Im Klimaschutz sind Maß und Mitte noch lange nicht gefunden
Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen zum Interview von OB Richard Arnold in der GT vom 8.4.23: Im Interview mit der Gmünder Tagespost stellt OB Richard Arnold fest, dass die…
Weiterlesen »
Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd
Stellungnahme von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Schwäbisch Gmünd und der Schwäbisch Gmünder Gemeinderatsfraktion zur Diskussion um das Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd Wir erleben aktuell wieder eine Hitzewelle, unter…
Weiterlesen »
Politik im Vorübergehen – Die Kommunalpolitik liegt auf der Straße
Die Grüne Gemeinderatsfraktion startete ihren ersten kommunalpolitischen Spaziergang zum Stadteingang im Westen. Eine zukunftsweisende Stadtentwicklung muss viele Herausforderungen angehen. Bürger*innen können dabei am besten mitgenommen werden, wenn sie informiert sind,…
Weiterlesen »