Stadt bringt Hilfsfonds auf den Weg
Corona drängt Selbstständige und Gewerbetreibende in großer Geschwindigkeit in die Existenzkrise.
Wann die zugesagte Hilfen des Bundes bei den Betroffenen ankommen, ist noch nicht klar, auch wenn die Antragstellung seit Mittwoch, 25.3. möglich ist.
Um die Liquiditätslücke bis zu den Hilfen sofort zu überbrücken, hat die Stadt einen Hilfsfonds von 250.000 € vorbereitet.
Die grüne Ratsfraktion befürwortet diesen Fonds für kurzfristige Kredite, denn je schneller und unbürokratischer jetzt Hilfe bereitsteht, umso eher können Selbstständige, Gastwirte und alle anderen Gewerbetreibende die Krise bewältigen.
„Die Finanzhilfen bauen unserer lokalen Wirtschaft eine Brücke, um die Zeit bis zur Bewilligung der staatlichen Hilfen überstehen zu können,“ unterstreicht Fraktionssprecher Gabriel Baum. „Damit legen wir einen Grundstein dafür, dass die Gmünder Wirtschaft nach der Krise wieder schnell aus dem Startblock kommt.“
Verwandte Artikel
Im Klimaschutz sind Maß und Mitte noch lange nicht gefunden
Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen zum Interview von OB Richard Arnold in der GT vom 8.4.23: Im Interview mit der Gmünder Tagespost stellt OB Richard Arnold fest, dass die…
Weiterlesen »
Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd
Stellungnahme von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Schwäbisch Gmünd und der Schwäbisch Gmünder Gemeinderatsfraktion zur Diskussion um das Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd Wir erleben aktuell wieder eine Hitzewelle, unter…
Weiterlesen »
Politik im Vorübergehen – Die Kommunalpolitik liegt auf der Straße
Die Grüne Gemeinderatsfraktion startete ihren ersten kommunalpolitischen Spaziergang zum Stadteingang im Westen. Eine zukunftsweisende Stadtentwicklung muss viele Herausforderungen angehen. Bürger*innen können dabei am besten mitgenommen werden, wenn sie informiert sind,…
Weiterlesen »