Die Grünen-Fraktion im Gemeinderat vermutet, dass die Stadtverwaltung den § 13b im Baugesetzbuch nutzt, um mögliche Widerstände gegen Wohnbaugebiete von vornherein zu verhindern.
Grünen-Stadtrat Karl Miller stellt an OB eine ausführliche Anfrage und will u.a. wissen, wie oft die Verwaltung dieses vereinfachte und beschleunigte Verfahren bereits eingesetzt hat und inwieweit dabei gegenüber dem normalen Bebauungsplan-Verfahren Bürgerbeteiligung oder Umweltschutzprüfungen eingeschränkt sind.
Miller bezieht sich in der Anfrage auf eine Äußerung von Baubürgermeister Julius Mihm in der letzten Gemeinderatssitzung, dass die Verwaltung bei diesem beschleunigten Verfahren „das Heft des Handelns in der Hand behält“.
Verwandte Artikel
Politik im Vorübergehen – Die Kommunalpolitik liegt auf der Straße
Die Grüne Gemeinderatsfraktion startete ihren ersten kommunalpolitischen Spaziergang zum Stadteingang im Westen. Eine zukunftsweisende Stadtentwicklung muss viele Herausforderungen angehen. Bürger*innen können dabei am besten mitgenommen werden, wenn sie informiert sind,…
Weiterlesen »
Die Zukunft vor der Tür – Kommunalpolitischer Stadtspaziergang am 24.05.22
Unterwegs zum westlichen Stadteingang mit grünen Stadträt*innen Diskutiert mit uns die Ideen und Entwürfe für die Gestaltung des westlichen Stadttors. Wir spazieren zum Tunnelportal West und zum Gleispark, wo Wohnen…
Weiterlesen »
Anträge der Fraktion im Rahmen der Haushaltsberatungen 2022
Erstellung eines Masterplans zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2035 auf Basis des Konzepts „Die gut fürs Klima Stadt“ durch einen externen Dienstleister, der die Handlungsfelder und Maßnahmen mit konkreten,…
Weiterlesen »