Die Grünen-Fraktion im Gemeinderat vermutet, dass die Stadtverwaltung den § 13b im Baugesetzbuch nutzt, um mögliche Widerstände gegen Wohnbaugebiete von vornherein zu verhindern.
Grünen-Stadtrat Karl Miller stellt an OB eine ausführliche Anfrage und will u.a. wissen, wie oft die Verwaltung dieses vereinfachte und beschleunigte Verfahren bereits eingesetzt hat und inwieweit dabei gegenüber dem normalen Bebauungsplan-Verfahren Bürgerbeteiligung oder Umweltschutzprüfungen eingeschränkt sind.
Miller bezieht sich in der Anfrage auf eine Äußerung von Baubürgermeister Julius Mihm in der letzten Gemeinderatssitzung, dass die Verwaltung bei diesem beschleunigten Verfahren „das Heft des Handelns in der Hand behält“.
Verwandte Artikel
Im Klimaschutz sind Maß und Mitte noch lange nicht gefunden
Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen zum Interview von OB Richard Arnold in der GT vom 8.4.23: Im Interview mit der Gmünder Tagespost stellt OB Richard Arnold fest, dass die…
Weiterlesen »
Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd
Stellungnahme von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Schwäbisch Gmünd und der Schwäbisch Gmünder Gemeinderatsfraktion zur Diskussion um das Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd Wir erleben aktuell wieder eine Hitzewelle, unter…
Weiterlesen »
Politik im Vorübergehen – Die Kommunalpolitik liegt auf der Straße
Die Grüne Gemeinderatsfraktion startete ihren ersten kommunalpolitischen Spaziergang zum Stadteingang im Westen. Eine zukunftsweisende Stadtentwicklung muss viele Herausforderungen angehen. Bürger*innen können dabei am besten mitgenommen werden, wenn sie informiert sind,…
Weiterlesen »