Die Bürgerinitiative Taubental hatte kürzlich ihr Konzept einer Wohnbebauung des Gleispark mit kulturellen Einrichtungen und durchgängigem Bürgerpark vorgestellt. In der Diskussion wurde von der Grünen Stadtratsfraktion Schwäbisch Gmünd der Gedanke noch weiterentwickelt: Genau hier bietet sich eine einmalige Chance für ein sehr zentrumsnahes neues Wohngebiet.
Mit den hier möglichen 200 bis 250 Wohneinheiten ließen sich gleich mehrere von der Stadt auf der grünen Wiese geplante Neubaugebiete einsparen, so die Gmünder Grünen. Außerdem ist eine Erschließung durch die Nepperbergstraße vorhanden und der erst neu angelegte Radweg südlich des neuen Wohngebietes bietet eine ideale Klimafreundliche und kurze Verbindung ins Stadtzentrum.
Die privaten PKWs könnten an der Taubentalstraße entlang konzentriert und so teure Tiefgaragen durch einzelne Sammelgaragen ersetzt werden. Optimale Voraussetzungen sehen die Grünen hier also für ein Klimaneutrales Wohngebiet, mit Passivhäusern aus nachwachsenden Baumaterialien und Fotovoltaik kann eine Plusenergie-Siedlung entstehen.
Vom Taubental Wald strömt in heißen Sommern kühle Frischluft ins durchgrünte Wohngebiet und verspricht so ein gutes Kleinklima, viel zu schade für Gewerbe.
Die Zeit ist reif, sich an dieser Stelle von einem Hallenbad-Neubau zu verabschieden. Und auch OB Arnold sieht im Gleispark wertvolles Entwicklungspotential, wie er erst kürzlich im Gemeinderat ausgeführt hatte.
Die Grünen bleiben dran.
Verwandte Artikel
Politik im Vorübergehen – Die Kommunalpolitik liegt auf der Straße
Die Grüne Gemeinderatsfraktion startete ihren ersten kommunalpolitischen Spaziergang zum Stadteingang im Westen. Eine zukunftsweisende Stadtentwicklung muss viele Herausforderungen angehen. Bürger*innen können dabei am besten mitgenommen werden, wenn sie informiert sind,…
Weiterlesen »
Die Zukunft vor der Tür – Kommunalpolitischer Stadtspaziergang am 24.05.22
Unterwegs zum westlichen Stadteingang mit grünen Stadträt*innen Diskutiert mit uns die Ideen und Entwürfe für die Gestaltung des westlichen Stadttors. Wir spazieren zum Tunnelportal West und zum Gleispark, wo Wohnen…
Weiterlesen »
Anträge der Fraktion im Rahmen der Haushaltsberatungen 2022
Erstellung eines Masterplans zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2035 auf Basis des Konzepts „Die gut fürs Klima Stadt“ durch einen externen Dienstleister, der die Handlungsfelder und Maßnahmen mit konkreten,…
Weiterlesen »