Grüner Stammtisch Kreisverband Schwäbisch Gmünd 27. August 2019

Unser erster Stammtisch

Zum ersten Mal fand am 27. August der Stammtisch unseres Kreisverbandes in der Salvatorschenke statt. Etwa 18 Mitglieder und Interessierte sind der Einladung gefolgt um sich in lockerer Atmosphäre kennenzulernen, auszutauschen und zu diskutieren.

 

Als Gast war auch Tim Schwab von Fridays for Future eingeladen, der über die aktuellsten Entwicklungen, Anliegen und Termine der Bewegung informierte.

So findet am 20. September, 11 Uhr, eine weitere Großdemo zum „Internationalen Klimastreik“ auf dem Marktplatz statt, die auch von der IG Metall unterstützt wird.

Die Forderungen sind unter anderem die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens, die Vorlage einer Treibhausgasbilanz in 2020 für Schwäbisch Gmünd und bis zum Jahr 2035 eine Treibhausgas-Emission bis netto null.

Je mehr Menschen an der Demonstration teilnehmen und ihre Unterstützung zeigen, desto besser.

Alle grünen Mitglieder und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.

Anschließend ist später am Nachmittag auch eine Fahrrad-Demo geplant. Nähere Informationen werden noch folgen.

Die Anwesenden begrüßten ausdrücklich den Aufruf zur Demonstration am 20.9. und  die Forderungen der Bewegung „Fridays for future“.

Des Weiteren verkündete die Fraktion der Grünen im Gemeinderat, dass sie ein Konzept zur Zieldefinition erarbeitet mit dem bei Beschlüssen in den Bereichen Bauen, Wohnen, Energie, Mobilität und Verkehr der Klimaschutz berücksichtigt wird und kein neues CO2 verbraucht werden soll. Hier schlagen wir einen Einstiegspreis von 40 Euro/t CO2-Emission vor und einen  Zielpreis von 180 Euro/t CO2-Emission vor. Dieser Zielpreis deckt sich mit den Forderungen der Bewegung „Fridays for future“.  

Dieses Konzept soll im Herbst vorgestellt werden.

Der Stammtisch wird nun einmal im Monat stattfinden. Der nächste Termin ist der 26. September 2019 um 18.30 Uhr in der Salvatorschenke zum Thema Artenschutz.

Alle Mitglieder und jene die mit dem Gedanken spielen eines zu werden sind hierzu herzlich eingeladen.

                                                                                                                                                       Autor: Felix Deininger

Verwandte Artikel