Ziele und Handlungsvorschläge der grünen Gemeinderatsfraktion
Nur wenn wir alle – Gemeinden, Städte, Länder – unseren Teil zur Verminderung des CO2– bzw. Treibhausgasausstoßes beitragen, also bei jeder Maßnahme, in jeder Beschlussvorlage, die CO2-Relevanz mit betrachten und so ein Optimum an CO2– bzw. Treibhausgasreduzierung erreichen, kann die globale Erwärmung um mehr als 1,5 Grad Celsius noch gestoppt werden.
Auch wir Gmünder sind gleichermaßen Verursacher wie Betroffene des Klimawandels. Um beide Aspekte in der Stadtpolitik gebührend zur Geltung zu bringen, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Schwäbisch Gmünder Gemeinderat Ziele und Maßnahmen erarbeitet und in vier Handlungsfeldern zusammengefasst: (1) Siedlungsentwicklung, Bauen, Sanieren, Wohnen, Energieversorgung/Stadtwerke, (2) Mobilität und Verkehr, (3) Grünflächen und Natur und (4) Essen für den Klimaschutz.
Übergeordnetes Ziel: Alle Beschlüsse und Maßnahmen der Stadt müssen darauf ausgerichtet sein, zusätzlichen CO2– und Methanausstoß zu vermeiden bzw. den derzeitigen CO2– und Methanausstoß zu vermindern.
Verwandte Artikel
Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd
Stellungnahme von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Schwäbisch Gmünd und der Schwäbisch Gmünder Gemeinderatsfraktion zur Diskussion um das Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd Wir erleben aktuell wieder eine Hitzewelle, unter…
Weiterlesen »
Politik im Vorübergehen – Die Kommunalpolitik liegt auf der Straße
Die Grüne Gemeinderatsfraktion startete ihren ersten kommunalpolitischen Spaziergang zum Stadteingang im Westen. Eine zukunftsweisende Stadtentwicklung muss viele Herausforderungen angehen. Bürger*innen können dabei am besten mitgenommen werden, wenn sie informiert sind,…
Weiterlesen »
Die Zukunft vor der Tür – Kommunalpolitischer Stadtspaziergang am 24.05.22
Unterwegs zum westlichen Stadteingang mit grünen Stadträt*innen Diskutiert mit uns die Ideen und Entwürfe für die Gestaltung des westlichen Stadttors. Wir spazieren zum Tunnelportal West und zum Gleispark, wo Wohnen…
Weiterlesen »