Harald Ebner zu Gast bei der Mitgliederversammlung der Grünen Schwäbisch Gmünd

Unter Einhaltung der geltenden Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen lud am Donnerstagabend, 22. Oktober 2020, der Kreisverband Schwäbisch Gmünd zu seiner Kreismitgliederversammlung in das KULTURwerk. Als Ehrengast referierte der Grünen-Bundesfraktionssprecher Harald Ebner über die zukünftigen Herausforderungen der Landwirtschaft.

Die Kreisvorsitzenden Sabine Zilligen und Alex Singer zeigten sich erfreut, dass trotz der aktuell schwierigen Situation die Mitglieder*innen der Einladung gefolgt sind. Zudem konnten sie die Bundestagskandidatin Ricarda Lang und die Kandidatin für den Landtag Martina Häusler begrüßen. Auf der Tagesordnung stand ferner auch die Wahl der Delegierten für die Landes- als auch Bundesdelegiertenkonferenz, sowie einer Delegierten zur Landesarbeitsgemeinschaft FrauenPolitik.

Beginnen durfte aber der Bundestagsabgeordnete Harald Ebner mit dem Vortrag: Farming for Future – Dürre und andere Herausforderungen für die Landwirtschaft. „Moderne Landwirtschaft ist nachhaltige Landwirtschaft“ startete der Gastreferent seinen Vortrag. Biodiversität sei eine Grundlage unserer Existenz und die aktuelle Entwicklung für das Artensterben alarmierend. Hauptursache hierfür wäre unter anderem die Landwirtschaft und deren Flächennutzung sowie der Einsatz von Chemie. Damit die Emissionen reduziert werden können, sollte zum Beispiel die Fleischerzeugung deutlich zurückgehen und eine stabile und resiliente Klimaanpassungsstrategie mit einem geeigneten Maßnahmenpaket ins Leben gerufen werden. Auch sei eine gemeinsame Agrarpolitik unabdingbar.

Als Delegierte für die Landeskonferenz stellten sich Martina Häusler und Ricarda Lang zur Verfügung, welche von den Mitglieder*innen einstimmig gewählt wurden. Zu der Bundesdelegiertenkonferenz wird Aya Krkoutli entsandt, während sie zukünftig auch die Delegierte für die LAG FrauenPolitik ist.

Verwandte Artikel