Seit dem Stadtumbau zur Landesgartenschau 2014 hat sich unsere Stadt positiv entwickelt. Die Aufenthaltsqualität wurde durch zahlreiche Umgestaltungsmaßnahmen im Bereich des Bahnhofs, des Remsparks, der Flußläufe von Rems und Josefsbach, wie auch weiterer zahlreicher Stadtentwicklungsmaßnahmen deutlich verbessert.
Nun ist es notwendig, weitere Entwicklungsschritte zu gehen, Unsere Stadt muss für die Herausforderungen der kommenden Jahre aufgestellt werden.
Daher reichten die Gemeinderatsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Freie Wähler Frauen, Bürgerliste sowie zwei FDP-Stadträte heute den Antrag „Lebenswerte Altstadt“ ein.
Wir brauchen zukunftsorientierte Antworten auf Fragen zu modernem und generationsübergreifendem Wohnen, Einkaufen, Mobilität und Klimaschutz. Diese Herausforderung müssen wir auch für unsere Altstadt angehen.
In Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, der Bürgerschaft und dem Einzelhandel soll die Stadtverwaltung für die Altstadt ein Gesamtkonzept erstellen. In folgenden Bereichen: Wohnen, Einzelhandel, Mobilität – ÖPNV, Radwege und Individualverkehr- sowie Klimaschutz.
Verwandte Artikel
Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd
Stellungnahme von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Schwäbisch Gmünd und der Schwäbisch Gmünder Gemeinderatsfraktion zur Diskussion um das Konzept Grüne Urbanität in Schwäbisch Gmünd Wir erleben aktuell wieder eine Hitzewelle, unter…
Weiterlesen »
Politik im Vorübergehen – Die Kommunalpolitik liegt auf der Straße
Die Grüne Gemeinderatsfraktion startete ihren ersten kommunalpolitischen Spaziergang zum Stadteingang im Westen. Eine zukunftsweisende Stadtentwicklung muss viele Herausforderungen angehen. Bürger*innen können dabei am besten mitgenommen werden, wenn sie informiert sind,…
Weiterlesen »
Die Zukunft vor der Tür – Kommunalpolitischer Stadtspaziergang am 24.05.22
Unterwegs zum westlichen Stadteingang mit grünen Stadträt*innen Diskutiert mit uns die Ideen und Entwürfe für die Gestaltung des westlichen Stadttors. Wir spazieren zum Tunnelportal West und zum Gleispark, wo Wohnen…
Weiterlesen »