Martina Häusler stellt sich der Landtagswahl 2021

Martina Häusler wurde von den Mitgliedern des Kreisverbandes der GRÜNEN Schwäbisch Gmünd zur offiziellen Kandidatin für die Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg gewählt. An ihrer Seite wird Aya Krkoutli als Zweitkandidat mit ihr in den Wahlkampf ziehen.

Am Donnerstag, 17. September 2021, versammelten sich die grünen Mitglieder des KV Schwäbisch Gmünd im KULTURwerk zur Nominierungsversammlung. Dort hatten die Bewerberin Martina Häusler und die Zweitkandidatbewerber Aya Krkoutli und Steffen Suer die Gelegenheit sich vorzustellen und Fragen der Mitglieder zu beantworten.

Ricarda Lang, unsere Direktkandidatin für die Bundestagswahl, hielt die Begrüßungsrede.

Martina Häusler ging in ihrer Rede vor allem auf die umweltpolitischen und sozialen Aspekte ein, mit denen Sie für den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd antreten möchte. „Der Schutz unserer aller Umwelt steht für mich an erster Stelle und muss ganz selbstverständlich jedes persönliche und politische Handeln bestimmen und allen Investitionen, Vorhaben und Angeboten innewohnen – wir haben nur diesen einen Planeten, den wir gemeinsam bewohnen“, so die Kandidatin.

Weitere Punkte für die sie sich engagieren möchte sind unter anderem die frühe Bildung, mehr Mitbestimmung für junge Menschen, die Integration von Zuwanderern und Flüchtlingen, die berufliche Teilhabe von Geringqualifizierten und Menschen mit Handicaps und der zügige ökologische Ausbau des geförderten Wohnungsbaus. „Unsere Politik kann, will und wird den Unterschied machen, der Halt, ganz praktische Orientierung und Zuversicht gibt und Mut zur Veränderung macht.“

Diese Punkte sind auch Aya Krkoutli wichtig, wie sie in ihrer Rede hervorhob. Zudem möchte sich die Studentin Aya Krkoutli unter anderem für eine Wende in der Klimapolitik einsetzen und den Ausbau der Wind- und Solarenergie: „Es kann nicht sein, dass wir hier als Bundesland mit viel Industrie nicht mal unseren Stromverbrauch aus eigener Kraft decken können und mehr importieren müssen als wir produzieren! Eine weitere Herzensangelegenheit ihrerseits ist die Chancengleichheit für Frauen: „Mein Verständnis von Feminismus ist, dass jede machen darf, was sie möchte. Egal ob Kopftuch tragen oder ein Maschinenbau Studium. Klingt simpel, ist aber leider nicht selbstverständlich.

Steffen Suer möchte unter anderem garantieren, dass der Weg einer möglichst kohlenfreien Zukunft konsequent weiter gegangen wird. Weitere Ziele seien es den motorisierten Individualverkehr in den Städten durch Aufbau attraktiver Alternativen zu verringern. „Jeder, der in einer Stadt wohnt, weiss dass wir zu viel Verkehr haben und die Zahl wird noch weiter steigen.“ Ein besonders wichtiges Ziel für ihn ist es die Chancengleichheit für alle zu erhöhen. „Um das zu erreichen, gibt es keine schnelle Lösung und langfristig gesehen hilft nur eine bessere Bildung für junge Menschen die aus problematischen Lebenssituationen kommen, weil das was wir da versäumen, können wir nie wieder gut machen.“

Martina Häusler wurde mit 21 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung zur offiziellen Kandidatin gewählt. Die Ersatzkandidatin Aya Krkoutli erhielt 18 Stimmen. Auf Steffen Suer vielen 4 Wahlstimmen.

Steffen Suer gratuliert Aya Krkoutli und Martina Häusler zu ihrem Sieg und freut sich, dass die Grünen Schwäbisch Gmünd zwei starke und talentierte Frauen in die Landtagswahl schicken.

Martina Häusler zu ihrer Wahl: „In einer Zeit, in der die Welt durch die Corona-Pandemie in ungeahnter Weise erschüttert wurde, ist es besonders auch an uns GRÜNEN, den sich ändernden Realitäten und den Bedürfnissen der Menschen angemessen zu begegnen.

Auf in eine neue, gemeinsame Zukunft, in der Mensch und Umwelt im Mittelpunkt stehen. Auch als Christin will ich dazu beitragen. Ich bin sehr dankbar, dass mir von den Mitgliedern das Vertrauen ausgesprochen wurde und freue mich auf den kommenden Wahlkampf und die Begegnungen, die damit einhergehen.“

Verwandte Artikel