Im großen Wahljahr 2021 konnten die Grünen in Schwäbisch Gmünd den ersten sensationellen Erfolg feiern. Bei der Landtagswahl holte Martina Häusler das erste grüne Direktmandat für den Wahlkreis. Nun war es Zeit den spannenden Wahlkampf im Rahmen einer digitalen Kreismitgliederversammlung am Mittwoch, 5. Mai, nochmals Revue passieren zu lassen.
Alle Mitglieder*innen des Kreisverbandes waren hierzu eingeladen. Dieser Wahlkampf lief aufgrund der Pandemie anders als sonst. Vor allem setze man mit einer neuen Strategie vornehmlich auf das Internet und Social Media. Doch auch der persönliche Kontakt mit den Wähler*innen kam mit einer Telefonaktion oder verschiedenen Wahlkampfständen nicht zu kurz. Die neue Landtagabgeordnete Martina Häusler ging darüber hinaus auf einzelne Punkte der Koalitionsvereinbarungen ein und erläuterte auch ihre aktuellen Pläne, wie zum Beispiel ein grünes Wohnzimmer. Sie unterstrich auch nochmals ihr zukünftiges Engagement für soziale Themen und das der neue Koalitionsvertrag ihre Themenschwerpunkte aus dem Wahlkampf abdeckt. Eines der obersten Ziele ist selbstverständlich die aktuelle Krise zu bewältigen und einen Neustart nach der Pandemie zu gestalten. Der Klimaschutz hat aber natürlich auch Priorität. In diesem Bereich soll Baden-Württemberg ein Musterbeispiel in der Bundesrepublik werden. Viele weitere grüne Kernpunkte, wie unter anderem Maßnahmen gegen Diskriminierung und eine humanere Flüchtlingspolitik, sind im Vertrag berücksichtigt. Die Parteimitglieder*innen hatten auch die Möglichkeit Martina Häusler ihre Fragen zu stellen und sich zu äußern. Viele zeigten sich enttäuscht, dass das Ministerium für ländlichen Raum nicht grün besetzt wurde. Trotz allem wurde der Großteil des Vertragsinhaltes wohlwollend aufgenommen.
Die Grünen in Schwäbisch Gmünd ruhen sich nach dem ereignisreichen Frühjahr aber nicht aus. Die Bundestagswahl steht in den Startlöchern und mit Ricarda Land als Kandidatin wird es sicherlich ein weiterer spannender Wahlkampf. Im April wurde sie bereits den elften Listenplatz gewählt. Der Vorstand gab daher zusammen mit Ricarda Lang einen Ausblick auf die anstehenden Monate. Bereits im Juni sollen Veranstaltungen wie offene Sprechstunden stattfinden. Für Ideen und Vorschläge zu Veranstaltungen und Aktionen hat man zudem immer ein offenes Ohr. Jeder der motiviert ist mitzuhelfen, kann sich jederzeit einbringen.
Weitere Themen der Versammlung waren noch die Mandatsträgerabgabe und der Mindestbeitrag, welche aber bei der nächsten Versammlung beschlossen werden. Da wird dann außerdem die Gemeinderatsfraktion Neuigkeiten aus der Arbeit des Gremiums verkünden.
Auch wenn der Vorstand in ihrer digitalen Kreismitgliederversammlung zahlreiche Teilnehmer*innen und Neumitglieder*innen begrüßen konnte, wird hoffentlich bald wieder ein persönliches Zusammenkommen vor Ort stattfinden können.
Verwandte Artikel
Zilligen und Thiem bilden neues Grünen-Kreisvorsitzenden-Duo
Am Freitag, 27. Mai 2022 wählten die Mitglieder*innen des Grünen Kreisverbands Schwäbisch Gmünd im GRÜNEN Wohnzimmer am Münsterplatz 13 einen neuen Kreisvorstand. Der bisherige Kreisvorsitzende Alex Singer trat nicht mehr…
Weiterlesen »
Öffentliche digitale Mitgliederversammlung mit Ricarda Lang zum Ampel-Koalitionsvertrag
Der Koalitionsvertrag der Ampel liegt nun vor und wir Grüne wollen mit einer Urabstimmung darüber abstimmen, ob wir den Koalitionsvertrag so annehmen.
Weiterlesen »
Harald Ebner zu Gast bei der Mitgliederversammlung der Grünen Schwäbisch Gmünd
Unter Einhaltung der geltenden Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen lud am Donnerstagabend, 22. Oktober 2020, der Kreisverband Schwäbisch Gmünd zu seiner Kreismitgliederversammlung in das KULTURwerk. Als Ehrengast referierte der Grünen-Bundesfraktionssprecher Harald Ebner…
Weiterlesen »