DIE GRÜNEN Kreisverband Schwäbisch Gmünd
Pressemitteilung 26.07.2019
Grüne zur Evaluation der Gemeindeordnung: Bürgermeister sollen ihre Räte einbeziehen
Der Grünen-Kreisvorsitzende Alexander Schenk kritisiert das Landesinnenministerium für dessen Vorgehen bei der Evaluation der reformierten Regelungen der Gemeindeordnung.
Hintergrund: Die damalige grün-rote Landesregierung hatte 2015 die Änderung der Gemeindeordnung beschlossen. Für Schenk stärken diese Änderungen seither die kommunale Demokratie, verbessern die ehrenamtliche Ratsarbeit und erhöhen die Transparenz kommunaler Entscheidungen.
„Der jetzige CDU-Koalitionspartner hat sein Missfallen für die damalige Reform immer wieder zum Ausdruck gebracht. Dabei geht es im Detail um Erleichterungen bei Bürgerbegehren und -entscheiden, verstärkte Beteiligung von Jugendlichen, eine Stärkung der ehrenamtlich tätigen Ratsmitglieder“, so Schenk. Nach dem grün-schwarzen Koalitionsvertrag sollen die damaligen Reformen nun einer Evaluation unterzogen werden.
Dafür hatte das Haus von Innenminister Strobl Anfang Juli an alle Gemeinden, Städte und Kreise einen Fragebogen versandt und dafür einen kurzfristigen Abgabetermin auf Mitte August gesetzt. „Offensichtlich ist der Zeitraum so gewählt, dass Räte bei der Evaluation nicht einbezogen werden können. Schließlich kommen jetzt im Juli überall die neu gewählten Räte zusammen, gefolgt von den Sommerferien“, bemängelt Schenk.
Der Grünen-Vorsitzende fordert die Bürgermeister der Region auf, die ehrenamtlichen Gemeinde- und Stadträte trotz Zeitdruck bei der Evaluation mit einzubeziehen. „Ein Unding, dass mit dem Fragebogen des CDU-geführten Innenministeriums die Bürgermeister stellenweise zu Mutmaßungen und Wertungen aufgefordert werden. Und da es um grundsätzliche Fragen unserer demokratischen Spielregeln in unseren Gemeinden und Städten geht, braucht es für eine objektive Beantwortung die Einschätzungen und Erfahrungen unserer ehrenamtlichen Räte“, so Schenk.
Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Der Oberbürgermeister unterrichtet den Gemeinderat zeitnah und ausführlich über die Beantwortung des Fragekatalogs des Innenministeriums bezüglich der Evaluation der reformierten Regelungen der Gemeindeordnung.
Verwandte Artikel
Abendveranstaltung zur Dekarbonisierung der Wirtschaft mit Dr. Franziska Brantner
Schwäbisch Gmünd, 13. Juli 2023 – Mitte Juli fand die Abendveranstaltung zum Thema Dekarbonisierung der Wirtschaft statt, organisiert von Bündnis 90/Die Grünen Schwäbisch Gmünd in Zusammenarbeit mit Dr. Franziska Brantner,…
Weiterlesen »
Besuch von Michael Bloss: Diskussion über Klimapolitik und erneuerbare Energie
Der Grüne Europaabgeordnete Michael Bloss besuchte kürzlich Schwäbisch Gmünd und nahm an einer Diskussion über Klimapolitik und erneuerbare Energien teil. Im Rahmen des Besuchs wurden verschiedene Themen erörtert, darunter die…
Weiterlesen »
Kleinere, regionale Strukturen in der Landwirtschaft fördern!
Mit Bundestagsabgeordneter Zoe Mayer zu Besuch auf dem Steinbachhof Die Haltungsbedingungen in deutschen Ställen treiben nicht nur die Menschen um, sondern derzeit auch die Politik. Dabei gibt es Betriebe vor…
Weiterlesen »