Auf der Nominierungsveranstaltung am Freitag, 10. Juli 2020, im Bürgerzentrum Alfdorf-Pfahlbronn haben der Kreisverband Schwäbisch-Gmünd und die Ortsverbände Backnanger Bucht und Oberes Murrtal vom Kreisverband Rems-Murr von Bündnis 90/Die Grünen Ricarda Lang Kandidatin für den Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd gewählt.
Die 26-jährige ist stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin im Bundesvorstand der Grünen. Mit 24 von 30 möglichen Ja-Stimmen zeigten die Parteimitglieder ihre überwältigende Unterstützung. Ricarda Lang erklärte zu ihrer Wahl: “Ich freue mich riesig über das Vertrauen und über die Möglichkeit, nächstes Jahr im Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd Wahlkampf für echten Klimaschutz, die Gleichberechtigung von Frauen und Männer und mehr Zusammenhalt in unserer Demokratie machen zu können.
Die nächste Bundestagswahl wird eine Richtungsentscheidung: gelingt es uns die Weichen für eine krisenfeste Gesellschaft zu stellen oder zementieren wir einen Status Quo, der sich schon lange überlebt hat?
Dafür müssen wir vieles neu denken, von einer klimaneutralen Wirtschaft bis hin zu einem bedarfsorientierten Gesundheitssystem Besonders am Herzen liegt mir der Einsatz für eine geschlechtergerechte Zukunft. In den letzten Monaten haben wir gesehen, wie sehr unser Zusammenleben darauf beruht, dass Frauen sich kümmern – unbezahlt in den eigenen vier Wänden oder unterbezahlt im Altenheim oder der KiTa. Dafür wurde ihnen viel gedankt. Doch von Applaus kann man keine Miete bezahlen.
Deshalb möchte ich mich im Wahlkampf und ab 2021 hoffentlich im Bundestag für eine gerechtere Aufteilung von Hausarbeit, gute Löhne in systemrelevanten Berufen und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege einsetzen. Und für ein Gesundheitssystem in dem die Rechte der Beschäftigten sowie das Wohl des Patienten und nicht Profite im Mittelpunkt stehen.
Für mich steht in den nächsten Monaten vor allem eine Zeit des Zuhörens an. Politik besteht nicht im luftleeren Raum, sie ist nur dann gut, wenn sie breite Bündnisse schmiedet und viele Menschen mitnimmt.
Deshalb möchte ich herausfinden, was die Bürger*innen im Wahlkreis umtreibt, welche Sorgen sie haben und was ihre Erwartungen an die Bundespolitik sind. Ich möchte in den Dialog mit Initiativen, Gewerkschaften, Unternehmen und Verbänden vor Ort treten. Und freue mich auf viele spannende, kontroverse und interessante Diskussionen und einen spannenden Wahlkampf.”
Verwandte Artikel
Stellungnahme: Erneuerbare-Energien-Politik in BW – nach dem Beitrag von Frontal21 vom 23.02.2021
Frontal21 hat einen tendenziösen Beitrag abgeliefert, der Fakten, Unterstellungen und sachliche Fehler bunt aneinanderreiht, um zum „Wunschergebnis“ zu kommen: Grün ist nicht grün. Die Fakten: * Wir haben unser Klimaschutzziel 2020…
Weiterlesen »
Zusammenhalt, Inklusion und Vielfalt – Wie schaffen wir Teilhabe für alle?
Vom Gesundheitsbereich über Bildung bis hin zum Wohnungsmarkt – wie schaffen wir in einer vielfältigen Gesellschaft Zugänge für alle Menschen? Was für Strukturen müssen wir dafür verändern und wie können…
Weiterlesen »
Der Natur und dem Klima mehr Chancen
Das Anlegen von Schotterflächen in privaten Gärten widerspricht gesetzlichen Vorgaben, und das schon seit 1995. Das sieht auch die Stadtverwaltung so, wie sie auf Anfrage der Fraktion Bündnis 90 /…
Weiterlesen »