Endlich konnte es stattfinden. Das Sommerfest der Grünen des Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd musste aufgrund der Pandemie diverse Male verschoben werden. Doch am Samstag, den 11. September, fanden sich die Mitglieder*innen und Freund*innen des Verbands im KKF zusammen, um gemeinsam zu reden, essen und feiern. Selbstverständlich war der Zugang für die Besucher*innen nur unter den 3-G-Voraussetzungen möglich.
Zu Beginn lud die Landtagsabgeordnete Martina Häusler zu einem Sektempfang und dankte nochmals allen für ihre tatkräftige Unterstützung während dem Wahlkampf. Auch unsere Kandidatin für den Bundestag, Ricarda Lang, motivierte alle für die anstehende Endphase des Wahlkampfes. Man müsse das Vertrauen der Bürger*innen in die Politik wieder herstellen. Die Grünen seien für alle da und niemand, egal ob in der Stadt oder auf dem Land, wird zurückgelassen. Jetzt sei die Zeit für einen politischen Wechsel, denn sonst führe der Weg in die Klimakatastrophe. Jetzt haben die Bürger*innen noch die Wahl für einen Aufbruch.
Musikalisch verwöhnten uns mit ihrer einzigartigen souligen Stimme die in Schwäbisch Gmünd lebende Sängerin Carina Deutscher und der Blues-Gitarristen Calo Rapallo mit einem Programm aus Blues und Soul.

Verwandte Artikel
Statement zum Weltfrauentag
Der Internationale Frauentag verdeutlicht, dass Frauen immer noch nicht die Ihnen zustehende Gleichberechtigung erfahren. Frauen müssen endlich dieselben Rechte und Möglichkeiten haben wie Männer, einschließlich das gleiche Gehalt für gleiche…
Weiterlesen »
Politische Filmabende in Schwäbisch Gmünd
Wir stellen unsere neue Veranstaltungsreihe vor: den politischen Filmabend! Im Programmkino Brazil in Schwäbisch Gmünd zeigen wir Filme zu aktuellen Themen, die uns und unsere Gesellschaft bewegen – gesellschaftlich, sozial,…
Weiterlesen »
Filmvorführung und Diskussion zum Jahrestag des Angriffskriegs auf die Ukraine
Am 24. Februar jährt sich zum ersten Mal der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Wir möchten uns solidarisch zeigen und laden herzlich zur Vorführung des Kurzfilms „Oh, Sister!“…
Weiterlesen »