Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war der Vorbote zum größten Völkermord der Geschichte. In der Reichspogromnacht wurden Synagogen in Brand gesteckt, jüdische Wohnungen und Geschäfte überfallen, zerstört und geplündert. Tausende Jüd*innen wurden Opfer von Misshandlung, Verhaftung oder Mord. Die ganze Welt wurde Zeuge, wie von dieser Nacht an der Terror und die staatliche Verfolgung bestimmter Bevölkerungsgruppen im Deutschen Reich organisiert wurde.
Gemeinsam möchten wir den Opfern des Nationalsozialismus gedenken. Jedes einzelne Schicksal ist uns Mahnung und Erinnerung zugleich. Ihre Geschichte darf sich nicht wiederholen.
Deshalb kämpfen wir heute für eine offene Gesellschaft. Gegen Rassismus, Diskriminierung, Hetze und Gewalt.
Wir stehen zusammen. Gegen das Vergessen.
Verwandte Artikel
Offener Samstag im Grünen Wohnzimmer
Ihr habt Fragen, Anliegen oder Ideen für grüne Politik im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd? Dann stehen wir Rede & Antwort! In 2023 öffnen wir monatlich unsere Kreisgeschäftsstelle, das Grüne Wohnzimmer, für…
Weiterlesen »
Spannende Diskussionen im Grünen Wohnzimmer zum Thema LGBTIQ+
Gestern haben wir im Grünen Wohnzimmer, unserer Kreisgeschäftsstelle in Schwäbisch Gmünd, eine Diskussion zum Thema LGBTIQ+ – Rechte veranstaltet. Mit dabei war unter anderem Oliver Hildenbrand, der uns von aktuellen…
Weiterlesen »
Veranstaltung am 19.11.2022 zum Thema LGBTIQ+ – Rechte
LGBTIQ+ Feindlichkeit ist in unserem Alltag leider immer noch allgegenwärtig. Die Mitglieder der Community und ihre Unterstützer werden häufig von vielen Seiten angegangen und die Anfeindungen im öffentlichen Raum werden…
Weiterlesen »